Menu

Wanderausstellung – „Was wächst denn da?“

Die Wanderausstellung „Was wächst denn da?“, kann von Gemeinden wochenweise gemietet werden. Die Ausstellung informiert über die häufigsten invasiven Neophyten, in privaten Gärten. Dazu gehören zum Beispiel Kirschlorbeer, Sommerflieder und die armenische Brombeere, sowie weitere Arten welche der Bund mit dem Inverkehrbringungsverbot per 1. September 2024 verboten hat. Die Ausstellung vermittelt Hintergrundinformationen zu Herkunft, Verbreitungsart und Bekämpfungsmethode, ausserdem verweist sie auf Ersatzpflanzungen.

Die Ausstellung dient als Medium der Umweltbildung. Ergänzend können Führungen für Schulklassen, Privatpersonen oder Werkhofmitarbeitende gebucht werden, um möglichst unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen und damit gegen ie Verbreitung invasiver Arten vorzugehen. Auf Wunsch organisiert der Verein Konkret auch Pflanzen-Tausch-Aktionen.

Kontaktperson: Martina Vogel